Werkzeugkästen Verfahrenslots*innen
Die Projekte zur Qualifizierung und Unterstützung der Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen sind in drei Teilprojekte, sogenannte "Werkzeugkästen" aufgeteilt:
- Werkzeugkasten I: Digitale Unterstützung der Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen - IReSA gGmbH
Die Arbeit der Verfahrenslots*innen soll durch den Einsatz eines digitalen Beratungssystems unterstützt werden. Die Entwicklungsarbeit für dieses System soll unter Einbeziehung von Mitarbeiter*innen aus den Kommunen erfolgen und im Rahmen eines "Forums" organisiert werden. Das Forum bietet den beteiligten Jugendämtern zugleich Unterstützung und Beratung bei der Implementierung der Verfahrenslots*innen. Der Stand dieses Teilprojektes wird fortlaufend unter www.verfahrenslotse.org dokumentiert.
- Werkzeugkasten II: Entwicklung von Empfehlungen für ein Curriculum für die Qualifizierung der Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen nach § 10b SGB VIII - BVkE e.V. und EREV e.V. Das zu entwickelnde Curriculum für die Verfahrenslots*innen soll erstens die öffentlichen Jugendhilfeträger bei der Gewinnung und Qualifizierung der Verfahrenslots*innen unterstützen und sich zweitens daran orientieren, dass deren Auftrag den Bedarfen der leistungsberechtigten Adressat*innen gerecht werden kann. Die Entwicklung des Curriculums soll unter breiter Beteiligung vieler Akteur*innen aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe erfolgen und in ein qualifiziertes Fortbildungskonzept münden.
- Werkzeugkasten III: Entwicklung und Implementierung eines Online-Kurssystems zur Qualifizierung der Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen nach § 10b SGB VIII - IReSA gGmbH Im Vorfeld der Einführung der Funktion des "Verfahrenslotsen" zum 1. Januar 2024 besteht ein umfassender Fortbildungsbedarf für die Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen nach § 10b SGB VIII. Es wird ein Online-Kurssystem zur Qualifizierung der Verfahrenslotsinnen und -lotsen aufgebaut. Herzstück des Online-Kurssystems ist ein Lernmanagementsystem. Die Lernenden erhalten einen systematischen Überblick über die für die Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen relevanten Beratungsgegenstände.
Strukturen mitgestalten - Ihre Beteiligung an den Teilprojekten
Für die Werkzeugkästen I und II sollen Foren bzw. Workshops besetzt werden, deren Zusammensetzung möglichst eine große Bandbreite unterschiedlicher Jugendämter abdeckt.
Wir möchten Sie daher herzlich einladen, sich an der Umsetzung der Projekte zu beteiligen und mitzuwirken. Möglichkeiten zur Beteiligung sind:
- Der Werkzeugkasten I: ca. 1 - 2 Forumssitzungen / Monat (ca. 90 Min.) während der Projektlaufzeit von 15 Monaten. Ziel ist enge Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kommunen in das Projekt.
- Der Werkzeugkasten II: Drei Praxisworkshops mit öffentlichen Trägern in einem Onlineformat von 9:00 - 15:00 Uhr während der Projektlaufzeit von 15 Monaten. Ziel ist die Erarbeitung einer Grundlage für die Erstellung des Curriculums.